Unsere zweite Kinoveranstaltung am 31. Juli 2025 mit dem französischen Kultfilm La Boum – Die Fete fand erneut großen Anklang bei Publikum.

Meinung der Gäste: „Es war ein wunderschöner Abend, mal etwas ganz Anderes.  

Wir kommen wieder und lieber Verein macht bitte weiter so, die Kirche mit dem Ambiente ist jetzt schon etwas Besonderes.“

Eindrücke von unseren letzten Vorbereitungen und dem gelungenen Kinoabend am 31.07.2025

"Hinweis: Die eingebundenen Videos werden teilweise über YouTube generiert und bereitgestellt. Nach dem Abspielen der Videos kann YouTube Werbung oder weitere Video Empfehlungen anzeigen, auf die wir keinen Einfluss haben."

Termine 2025

17.05. der „15. Tag der Türme“ in der Stadt Eisleben

der Förderverein und der Mansfelder- Geschichts- und Heimatverein der Lutherstadt Eisleben e. V. gestalteten diesen Tag gemeinsam; in der Kirche wurden zur letzten Station ca. 60 Gäste mit kulinarischen Angeboten und eine Filmvorführung zur Geschichte des Glockengusses gezeigt. 

06.05. bis 31.08. Pound Rockout Workout 

in der Kirche an jedem Di. und Do. von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr mit durchschnittlich 15 Beteiligten auch mit Behinderung und Kindern

Termine für Pound-Kurse im Juli 2023 mit Uhrzeiten und Orten.

19. 05. - 23.05 – Aufbau der Fotoausstellung Industriekultur Stadt Eisleben 

ein gefördertes Projekt des Landes Sachsen-Anhalt zur Industriekultur, Initiator ist der Mansfelder- Geschichts- und Heimatverein der Lutherstadt Eisleben e. V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein.

24.05. MDR Drehtag - zum Film „Himmlische Helfer“

mit Tanja Ries ab 9.00 Uhr und den Mitgliedern des Fördervereins und Gästen zum Stadtrundgang. (mit Link) https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-928902.html

24.05. Stadtrundgang zur Stadtentwicklung - 

von 10 bis 12 Uhr mit erster und letzter Station in Kirchgarten mit ca. 130 Gästen der Bürgerschaft der Stadt und überregionalen Gästen des Bürgermeisters. (mit Link)                                          

https://www.youtube.com/watch?v=n1jP8xif728

- Baumpflanzaktion mit Frau Dr. Annette Herzog, Referentin im Referat   36 Strukturwandel,

- Baumpflanzung zum Tag den Stadtentwicklung mit Türmer Klaus Rohde

- Baumpflanzung mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ingo Bodtke

- Geschenkübergabe des Europarosariums von 2 Rosen für den Garten 

24.05. Ausstellungseröffnung Industriekultur 

mit dem Bürgermeister und anwesenden Gästen des Stadtrundgangs. (mit Link) https://www.youtube.com/watch?v=or1KVGdFv84

24.05. 12 Uhr Preisübergabe des Bürgermeister und die Schulleiterin der Katharinenschule an einen Schüler der 6 d für das gezeichnete zukünftige Logo des Fördervereins.

11.06. 14 Uhr Besichtigung - von Verwaltungsmitarbeitern des Landkreises Mansfeld- Südharz der Kirche mit Fotoausstellung zur Industriekultur

12.06. 18.00 Uhr Bürgerworkshop - mit Besuch vom Kolpingwerk Eisleben

mit der Kolpingfamilie Lutherstadt Eisleben zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Denkmals der alten Kirche, auch Muskelkirche wegen der jahrzehntelangen Nutzungszeit als Sportstätte. (mit Link) https://www.youtube.com/watch?v=rMvJpJ5sWAE

17.06. Kunstprojekt Beat and Brush 

mit dem Martin Luthergymnasium, Katharinen-  und Levanaschule mit Beteiligung von 190 Schülern (mit Link) https://www.youtube.com/watch?v=or1KVGdFv84

18.06. Autorengespräch zur Fotoausstellung

25. – 27.07. Studierenden des Studienganges 

Medieninformatik Hochschule Harz drehen einen Dokumentarfilm über unbekannte Orte oder Personen in der Kirche

17.07. Kinozauber und Kulinarik Teil 1

Was euch erwartet:

  • Weine  und vieles mehr
  •  Mansfäller Tapas
  •  Kinozauber, mitten im besonderen Ambiente der alten Kirche.

30.07. von 10 bis 14.00 Uhr Sun&Fun Picknick Jugendclubs Lutherstadt Eisleben - im Garten der alten Gertrudkirche, Nicolaistr. 30

31.07. Kinozauber und Kulinarik Teil 2

Was euch heute erwartet:

  •  Weine, Coctails und vieles mehr
  •  Mansfäller Tapas, Hot Dogs und Salate
  •  Kinozauber, mitten im besonderen Ambiente der alten Kirche.

08.08. bis 10.08. Zweiter Drehtermin von Studierenden 
 

des Studienganges Medieninformatik Hochschule Harz zum Dokumentarfilm über unbekannte Ort oder Personen in der Kirche.

13.08. Treffen mit Unternehmen – Präsentation Projekt „Altes Denkmal-Neue Heimat“

27.08. Kaffeeklatsch in der Kirche 

29.08.  Firmenfest - der Firma smart-betreut in der Kirche 

13.09. Kaffeeklatsch mit Reisegruppe aus der Börde

14.09. Tag des offenen Denkmals 

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

19.09.  Beteiligung am Festumzug Eisleber Wiese

Hier ein Link zur Eisleber Wiese https://www.wiesenmarkt.de/

04.10. 2. Herbstfest des Fördervereins

mit anderen Vereinen und regionalen  Kulturschaffenden   

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.