"Hinweis: Die eingebundenen Videos werden teilweise über YouTube generiert und bereitgestellt. Nach dem Abspielen der Videos kann YouTube Werbung oder weitere Video Empfehlungen anzeigen, auf die wir keinen Einfluss haben."
Termine des Fördervereins in 2024
- Abgabe einer Projektidee bei REVIER!PIONIER in der Kategorie REVIERGESTALTEN
- 19.04. Sendung mdr Sachsen-Anhalt „Mitmachen statt meckern“ mit 43 Bürgern und Vereinsmitgliedern sowie einer 5. Schulklasse mit 24 Schülern und 3 Pädagogen
- 04.05 – Tag der Städtebauförderung mit Abschlussstation und Gästeversorgung mit kleinem Kulturprogramm von Schülern
- 31.05. Mitteilung, dass der Förderverein ein Preis mit Preisgeld bei REVIER!PIONIER in der mittleren Preisstufe erhält
06.08. – 09.08. Projektwoche mit Klasse 6 d der Katharinenschule zur Umsetzung der Projektidee aus REVIER!PIONIER – An jedem Tag wurde im Objekt Unterricht am und mit dem Objekt speziell vermittelt.
1. Tag Kunst – mit Gestaltung des verschollenen Gertrudfensters in der Kirche.
2. Tag Sport – Geschichte der Kirche / Muskelkirche verbunden mit der Sportgeschichte der Olympischen Spiele im August 2024.
3. Tag Biologie - Die Schüler bauten ein Wildbienenhotel für den Kirchgarten.
4. Tag Mathematik – Alle Schüler erhielten einen Gliedermaßstab mit dem Aufdruck des gesamten Logos REVIER!PIONIER Ideenwettbewerb für Zukunft Land und Leute Sachsen-Anhalt – mit dem Gliedermaßstab wurde von den Schülern verschiedene Aufgaben zur Vermessung der Kirche und ihrer Bauteile geübt.
15.06. der Verein präsentierte sich und sein Ziel der Revitalisierung des Objektes beim Bürger- und Vereinsfest anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Töchter der Stadt, Wohnungsbaugesellschaft Lutherstadt Eisleben mbH und Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH auf dem Marktplatz
07.07. Auftaktveranstaltung zu öffentlichen Bürgergesprächen zur beabsichtigten Sanierung der Kirche im Kirchgarten mit Michael Schumann, Strukturwandelbeauf-tragter Landkreis Mansfeld-Südharz und mit dem Landtagsabgeordneten auf Sommertour, Maximilian Gludau von der FDP.
08.09. Tag des offenen Denkmals – Beteiligung des Vereins, Verein präsentierte die 23 kleinen Kunstwerke der Schüler, welche in der Projektwoche entstanden sind.
13.09. Präsentation des Fördervereins mit der Klasse der Katharinenschule und den kleinen Kunstwerken vom Gertrudfensters zur Eisleber Wiese.
19.10. Herbstfest – von 11 bis 24 Uhr fand ein Flohmarkt im Kirchgarten ein Kulturprogramm ab 11 Uhr mit 92 Künstlern der Region statt; das Fest war ein großer Erfolg zur Vermittlung des Projektes an die Bürger und Vereine der Stadt und Region. Der Chor des Kinderschutzbund MSH mit 27 Personen, der Chor MSH mit 60 Personen war zu Gast, u.v.a.; gekommen waren ca. 800 Gäste und gaben sehr viel Zuspruch für den Verein und das große Vorhaben der Instandsetzung des Denkmals im Nicolaiviertel der Stadt.
14.12. Advent in Luthers Höfen – der Förderverein und der Förderverein des Theaters in Eisleben gestalteten die Kirche und den Hof weihnachtlich für hunderte von Gästen aus der Region und überregional.